CALCINA ZEITUNG

News

Inserat Maurer / in gesucht

Wir sind ein kleines, schlagkräftiges Team aus Planer/innen und Handwerker/innen, das sich seit 10 Jahren dem Erhalt und der Restaurierung historischer Holzbauten im Alpenraum verschrieben hat.

 Für unsere diesjährigen Bauprojekte suchen wir zur Verstärkung unseres Handwerkerteams per sofort oder nach Vereinbarung einen gelernten Maurer.

 

Maurer/in

befristet / unbefristet

 

Die Arbeiten im kleinen erfahrenen Team verlangen ein hohes Maß an Pflichtbewusstsein,

Zuverlässigkeit und Selbständigkeit.

Freude an der Auseinandersetzung mit traditionellen Fertigungstechniken im Holzbau ist Voraussetzung.

Eine Weiterbildung zum Handwerker in der Denkmalpflege ist ideal aber nicht zwingend.

Ein Führerausweis, vorzugsweise mit Anhängerprüfung, ist zwingend notwendig.

 

Weiterlesen …

Bericht zum Open Source Workshop : Salze

Calcina Open Source Workshop

Salz- und Feuchtesanierungen

 Und

„Italiens neue Kalkprodukte“

Mit Maestro Francesco

Wir hatten drei Tage von hochwertigem Austausch und wunderbare Begegnungen.

Und ja, wir haben viel über Salz und Salzprobleme gelernt und konnten unser Verständnis und unser Fachwissen vertiefen. 

Am Schluss haben wir eine Sanierung, die wir vor 3 Jahren gemacht haben, begutachtet, ein ehedem versalzenes Mauerwerk, dass alle Verputz- und Farbschichten abgestossen hat.  Sowohl Mauerwerk als auch der Entfeuchtungsputz waren trocken und auch oberhalb des Entfeuchtungsputzes war kein Kapillardruck ( erhöhte Feuchtigkeit) festzustellen, die Wand war trocken.

 

Salz und Feuchtigkeit in Mauern sind ein Dauerbrenner, sagt eine Kursteilnehmerin, entsprechend gross war das Interesse, denn gute Lösungen sind gefragt.

 

Zur Erinnerung 5 Personen konnten teilnehmen und weitere 8 haben sich für die Dokumentation angemeldet, sind also Passivteilnehmende.

 

Wer sich noch nicht angemeldet hat, aber eine komplette Dokumentation des Workshops wünscht, sollte das in den nächsten Tagen tun. Bitte an Bea Grünig bea.gruenig@calcina.ch schreiben.

"Foto :Die Ausgangssituation versalzte Wand, Ursachen Kapillardruck hinter dem Keramikbelag und zusätzlich ein Schaden am Abfallrohr. Salze können schon bei 30%iger Luftfeuchtigkeit Wasser an sich binden."

 

Im Architekturforum ist folgendes veröffentlicht : Link !

Weiterlesen …

Salz- und Feuchtesanierungsputze

Hoizäme

 

Wir haben die Möglichkeit, die verschiedenen Salz- und Feuchtesanierungsprodukte, die wir aus Italien mitgebracht haben, genau zu studieren und zu testen. Wir wollen jetzt die Gelegenheit packen.

Die Bedingung ist, es muss gleich im Januar stattfinden, da der Raum im Februar wieder gebraucht wird. Sehr kurzfristig also !

Nur 5 Personen können daran teilnehmen. Wir bitten aber alle, die sich dafür interessieren, auch wenn Ihr z.B. aus zeitlichen Gründen nicht daran teilnehmen könnt, sich aber für die Technologien interessiert, anzumelden.

 

Wir werden sodann Wege suchen, die Resultate und das Vorgehen mit Berichten, Filmchen, Bildern mit Euch zu teilen.

 

Wenn die Situation das erlaubt, wird auch einer der Entwickler aus Italien anreisen und daran teilnehmen. Die Zusage dazu haben wir.

 

Ganz herzliche Grüsse 

 

und viele spannende und schöne Projekte in unserem wunderbaren Handwerk

wünscht Euch der Calcina Vorstand für das Neue Jahr.

Weiterlesen …

Calcina Workshop „Italiens neue Kalkprodukte“

und Lösungen für Salz im Mauerwerk 
Wir testen sie am Calcina Workshop
 
 
Von unserer Calcina Italienreise bringen wir ein paar neue Produkte mit, die jeden Kalker interessieren sollte :
 
Hanfdämmputz, Entfeuchtungsputze, Coccio Presto von 2 Ital. Herstellern. Wir laden Euch herzlich zum Workshop ein, wo wir diese Produkte anschauen, anfassen, auftragen, beobachten I
 
Italien hat bis heute eine lebendige Kalkkultur. Nebst ständigen, innovativen Anwendungen, die von Italien kommen, hat unser südlicher Nachbar in fast jeder Region des Landes einen Kalkhersteller.
Kalk ist in Italien immer ein Bauprodukt geblieben. Einige dieser Entwicklungen sind auch wirklich erstaunlich. Darum lohnt es sich immer eine Auge auf unseren südlichen Nachbarn zu haben.

 

Das Bild zeigt die Produkte, die auf unsere Anwendung warten !

Weiterlesen …

Reisebericht Norditalien

Italiens neue Kalkprodukte

 

Am ersten Juni frühmorgens sind wir unterwegs nach Italien, genauer Norditalien. Unser Ziel, 2 Kalkproduzenten besuchen, die interessante Kalk-Produkte herstellen. Dazu muss man wissen, der Kalk ist in Italien bis heute ein ganz gängiges Alltagsbauprodukt und so etwa hat jede Region einen Kalkproduzenten. Die Firmen, die wir besuchen haben für uns wichtige und besondere Produkte, die wir in der Folge gerne vorstellen und in Kürze einen Workshop mit den Produkten veranstalten werden, dazu mehr weiter hinten.

Weiterlesen …