CALCINA ZEITUNG

News

Vortrag über Kalk

Vortrag aus der Praxis - Delphine Schmid & Joannes Wetzel von fabricat multifari GmbH
Mittwoch 16. November 2022 um 19 Uhr im KKG / Kunsthaus Glarus

«fabricat multifari» ist Rätoromanisch, genauer Vallader, und bedeutet «vielseitiges, vielfältiges Bauen / Bauwerk». Fabricat multifari - so heisst auch das Atelier für Handwerk, Architektur und Kultur, welches die Architektin Delphine Schmid und der Kalkist Joannes Wetzel Anfang 2021 ins Leben gerufen haben. Als Gründer des Vereins Kalkwerk setzen sich die beiden zudem für die Förderung und Vermittlung der traditionellen Herstellung von Kalk ein und brannten diesen Sommer schon zum zweiten Mal rund 15 Tonnen Dolomitkalkstein in einem Kalkofen wie anno dazumal. Wir dürfen gespannt sein auf einen kurzweiligen Einblick in ihr Schaffen und ihre Faszination für den historischen Baustoff Kalk.
 
Glarner Architekturforum

Weiterlesen …

Weitere Einladung zur Mitmach- Baustelle in Tartar

Hoi mitenand

Die Wände sind gestampft, der Boden isoliert und das Dach gedeckt. Ringsum Hanfkalk, siehe Foto !

Nun werden Türen & Fenster eingebaut und der Boden vorbereitet.

Dazu muss noch der Duschwand-Sockel gemauert und ein paar Heizungsrohre gelegt werden. Der Platz für die später folgenden Stampflehmwände muss geschalt werden.

Am 24. Okt. geht’s los. 1 Woche  bis 28. Oktober 22

Wir werden 2 Mischer zur Verfügung haben. Insgesamt werden 5,5 m3 Betonkies, 400 kg Sumpfkalk, 70 kg Trass,   140 kg Nhl & ca. 50 kg Pigmente verarbeitet.

 

Weiterlesen …

Kalkwerk organisiert :

 

                          Programm

Weiterlesen …

Mitmachbaustelle in Tartar GR - 2 Kleinhäuser aus Hanfkalk im Permagarten

DANK der Stiftung Edith Maryon https://maryon.ch/stiftung/ können wir 3 Beteiligten unsere Vision von einer Häuser- und Gartengemeinschaft verwirklichen.
Wir möchten diese faszinierende Bauweise erlernen und bekannt machen. Unser Kapital sind unsere Eigenleistungen. Wir leben auf der Baustelle und Fachpersonen instruieren und helfen uns bei jedem Arbeitsschritt.

Ein tragender Holzständer wird erstellt und mit einer Gleitschalung eingeschalt. Hanfschäben + Kalk werden gemischt und Schicht für Schicht eingefüllt. Der Hanfkalk ist Mauer, Isolation und Putzträger in einem. Aussen wird es einen Kalkputz geben und innen Lehm + Kalkglätte. Auch sichtbare Hanfkalkwände sollen gezeigt werden.
Das ganze Projekt ist eine offene Baustelle und alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen, in der einen oder anderen Form zu sehen, lernen, helfen und evtl. diese Bauweise weiter zu tragen.

Weiterlesen …

Workshops und Mitmachbaustelle im Prättigau

Dieser Stall aus dem Jahr 1741 soll restauriert, seine ursprüngliche Bausubstanz erhalten, anderes ins Ursprüngliche zurückgeführt werden. Wir arbeiten mit heimischen Materialien und traditionellen Techniken.

Auf dem Umschwung werden Garten, kleinere Äcker, ein Biotop angelegt, Trockenmauern errichtet, Kräuter, Bäume und Gemüse angepflanzt.

Wir benutzen Trockentoiletten und kompostieren den menschlichen Output zu Dünger.

Die wenige Energie, die wir brauchen, produzieren wir selber.

Wir bieten Workshops, Informationsveranstaltungen und Kurse an. Wir öffnen das Gelände für Interessierte und laden ein, Veranstaltungen zu besuchen, oder gleich selber, welche anzubieten.

Es darf mitangepackt werden. Für weitere Informationen : Projekt Fäld Saas im Prättigau !

Weiterlesen …